
Unsere Klimageräte können als Kühl- und auch als Heizaggregat eingesetzt werden. Sie arbeiten mit einer energieeffizienten Wärmepumpe. Beim Monoblock-Gerät (MB 2.1) wird die Abwärme über einen Schlauch ins Freie geleitet. Üblicherweise wird der Abluftschlauch mit einem optional erhältlichen Fensterkit mit der Jalousie festgeklemmt. Optimal für Baucontainer und für Räume bis 40 m².

Bei den „Split“-Geräten ohne Außeneinheit wird die notwendige „Außen-Einheit“ nach innen ins Gerät verlegt. Benötigt werden lediglich zwei Wandbohrungen mit 162 mm Durchmesser. Die Wärmepumpentechnologie ermöglicht eine nominale Kälteleistung, die ca. 2,5 fach über dem eingesetzten Stromverbrauch liegt: je nach Modell z.B. 2.3 kW Kälteleistung bei 0,9 kW Stromverbrauch.

Bei den Wand-Splitgeräten wird die Außeneinheit über flexible Schlauchleitungen mit der Inneneinheit verbunden. Selbst bei höchstem Luftdurchsatz ist das Klimagerät mit max. 42 dB kaum zu hören, – im „Silentmodus“ wird der Geräuschpegel sogar auf 27 dB abgesenkt.

Unsere Klimatürme haben eine effektive Kühl-Leistung von 17 kW bei einem Stromverbrauch von lediglich 6,7 kW und erreichen die Energieeffizienzklasse A++. Dank Wärmepumpentechnologie können sie auch als Heizgerät dienen – bei einem Stromverbrauch von 6,5 kW erzeugen sie über 19 kW Heizleistung (Energieeffizienz A+). Dank des kompakten und unauffälligen Designs (Stellfläche 95 cm x 42 cm) lässt sich auch in großen Räumen ein angenehmes Klima erzeugen.

Mit einer nominalen Leistung von 38 kW und 9.200 m³ / h Luftleistung ist der Klimaschrank prädestiniert für große Messen oder Partyzelte. Diese Kühleinheit wird üblicherweise im Freien aufgestellt und die kalte Luft über Schläuche eingeblasen. So wird innen kein Stellplatz benötigt und die Geräuschemission dadurch minimiert.